Klaus-Peter Beck
Angefangen hat alles einmal mit einer mehr als einfachen Agfa Klack, in meiner Jugend.
Nach einigen Jahren der Pause kam eine gebrauchte Praktika Spiegelreflexkamera, welche schon nach kurzer Zeit gegen eine Yashica Spiegelreflexkamera ausgetauscht wurde. Zu diesem Zeitpunkt habe
ich alle meine Photos selbst entwickelt und auch vergrößert. Das war 1976. Nachfolger der Yashica wurde die Canon EOS 10, womit ich auch sehr zufrieden war. Das digitale Zeitalter wurde bei mir
eingeläutet mit einer Sony Marvika (mit einer Diskette als Speichermedium). Nachfolger war die Sony DSC 505 2,1 Mill. Pixel und einem tollem Zeiss Objektiv. Eine Kamera, womit man immer gute
Aufnahmen machen konnte. Danach kam die Olympus RS100. Zu damaligen Zeiten eine halbe Profikamera (Super Zoom und schnelle Serienfunktion). Abgelöst wurde diese durch eine Olympus E10, wobei zu
sagen ist, daß die RS 100 auch weiterhin noch oft genutzt wird. Auch heute ist sie noch nicht ganz in der Versenkung verschwunden. Danach habe ich mir die Canon EOS 300D gekauft. EOS 300 D wurde
verkauft und durch eine EOS 450D ersetzt. (auch verkauft)
Eine weitere Neuanschaffung, war eine Olympus E-520 mit Duo Kit.
Objektive: Zuiko 14 - 42mm 1:3,5-5.6
Zuiko 40 - 150mm 1:4-5,6
(Kamera plus Objektive verkauft)
Derzeit fotografierse ich mit einer Canon EOS 50
Objektive: Canon 35 - 80mm 1:4-5,6 Ultrasonic
Canon EF-S 18-55mm 1:3,5-5,6 IS
Canon EF 75 - 300mm 1:4-5.6 Ultrasonic
Canon EF 50mm 1:1,8
Sigma 28 - 70mm 1:2,8-4 UC
Sigma 50 - 200mm 4-5,6 DC OS HSM
Soligor 100mm 1:3,5 Makro
Tamron AF 18-270mm F/3,5 -6,3 Di II VC LD Aspherical [IF] Macro
Walimax 8 mm Fisheye
Gestern (24.01.2012) habe ich mir einen Traum erfüllt.
Ich habe mir die Sony A77 gekauft, incl. Batteriegriff.
Objektive:
Sony 16 - 50 mm 2.8
Sony 50 mm 1.8
Tamron 18 - 270
Tamron 70 - 300
Minolta 28 mm 2.8
Minolta 35 - 70 mm 4.0
Minolta 35 - 105 mm 3.5 - 4.5
So, das war nun alles über meinen fotografischen Lebenslauf.,
Meine liebsten Motive sind in Landschaftsaufnahmen und in der Pflanzenwelt zu suchen. Altes Handwerk und Industriekultur zählen aber auch zu meinen Lieblingsmotiven. Ein weiteres Gebiet, ist mit
Architekturaufnahmen, hinzugekommen.
Ich hoffe, daß meine Bilder gesehen und auch beurteilt werden, damit ich möglicherweise aus Fehlern lernen kann.
Bedanken möchte ich mich bei http://de.wikipedia.org, welche mir sehr hilfreich war, bei den vielen Erklärungen, zu meinen Bildern.
Ich verwende unter einigen meiner Bilder Zitate aus Wikipedia
– die freie Enzyklopädie
http://de.wikipedia.org/wiki/Hauptseite
„Anders als herkömmliche Enzyklopädien ist die Wikipedia frei. Es gibt sie nicht nur kostenlos im Internet, sondern jeder darf sie mit Angabe der Quelle und der Autoren frei kopieren und
verwenden. Dafür sorgt die GNU-Lizenz für freie Dokumentation, unter der die Autoren ihre Texte veröffentlichen“
Ich verweise hiermit auf die Lizenzbedingungen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:GNU_Free_Documentation_License
Wenn Ihr dem Quellenlink unter meinen Bildern folgt, könnt Ihr bei Wikipedia unter dem Reiter Versionen/Autoren die jeweiligen Autoren und Versionen der zitierten Artikel/Seiten entnehmen.
Wie allgemein üblich:
Alle in diesem Profil gezeigten Bilder sind mein persönliches Eigentum und dürfen ohne meine ausdrückliche Genehmigung nicht verwendet werden.
Agfa Clack
Praktika MTL5
Yashica TL Electro X
Canon EOS 10
Sony-Mavica
Sony DSC-F505F
Olympus RS 100
Olympus E10
Olympus E 420
Olympus E 520
Canon EOS 300D
Canon EOS 450D
Canon EOS 50d
Diese Webseite wurde mit Jimdo erstellt! Jetzt kostenlos registrieren auf https://de.jimdo.com